"Die mangelnde Selbstwahrnehmung von Opfern eines chronischen Kindheitstraumas ist manchmal so tiefgreifend, dass sich Betroffene nicht einmal mehr selbst im Spiegel erkennen können. Für die Traumatherapie bedeuted das: Lernen wie herunter zu fahren, den Körper zu spüren und sich zu beruhigen - das ist genau worum es geht".
Bessel van der Kolk (geb. 1943) ist ein Psychiater, Autor und Pädagoge in Boston, USA. Er ist Professor für Psychiatrie an der Universität in Boston "School of Medicine" und Präsident der "Trauma Research Foundation" in Brooklin, Massachusetts.
Achtsamkeitsübungen
helfen Menschen die Selbstwahrnehmung zu fördern. Mit M A D E R OxX® wird die Achtsamkeit
eingeübt, wie dies beispielsweise auch bei einer Yogalektion
möglich ist. Der Unterschied liegt jedoch darin,
dass dieses Achtsamkeitstraining mit der Technik von M A D E R OxX® durch die
spezielle Abfolge der Therapieabläufe ganz von alleine geschieht, der Atem vertieft sich und Beruhigung stellt sich ein. Durch die moderate
Druckstimulierung der körpereigenen Rezeptoren (diese liegen unter der Haut und senden Signale an das Gehirn) können
weitere gesundheitsfördernde Effekte erzielt werden. M A D E R OxX® wird unterstützend für die Förderung der Selbstwahrnehmung und Beruhigung eingesetzt.
"Berührung reduziert den Spiegel von den Neurotransmittern
wie Cortisol, welche das Immunsystem schwächen. Berührung erhöht auf der anderen
Seite ebenfalls auch den Spiegel der Neurotransmitter, die das Immunsystem
stärken, was wiederum die Heilung und Genesung fördert".
M A D E R OxX® ist eine Methode, die sehr achtsam
durchgeführt wird und die Würde jedes Menschen respektiert. M A D E R OxX® eignet sich für Menschen mit Behinderung und Menschen, unabhängig von Geschlecht und Alter.
Krieg, Gewalt und Verfolgung ...
Einige Kinder werden aufgrund eines genetischen Problems mit
einer Behinderung geboren. Andere hatten beispielsweise ein traumatisches
Erlebnis durch einen schweren Unfall oder auf der Flucht vor Krieg
oder Katastrophen und erlitten dadurch eine Behinderung am Körper. Die Konvention über die Rechte
von Menschen mit Behinderungen bezweckt die Förderung, dass alle die gleichen Menschenrechte
und Grundfreiheiten haben sollen, also auch Menschen mit einer Behinderung.
© This project started August 23rd 2019 and was first launched by RFM Royal Foundation Management GmbH, Switzerland. Updated 30. January 2020